Menschlicher Geist 2.0 - WEP 1.0

Beitragsseiten

 

WEP 1.0 WIRTSCHAFTSENTWIRRUNGSPROGRAMM

INSTALLIEREN SIE FOLGENDEN GEDANKENGANG:

Die Menschen, die die Produktionsmittel in der Hand haben, wünschen sich, dass alle anderen Menschen um möglichst wenig Geld möglichst viel arbeiten.

Das ist verständlich.

INSTALLIEREN SIE ZUSÄTZLICH FOLGENDEN GEDANKENGANG:

Praktisch alle Erfindungen dienen dazu Zeit zu sparen.

Wo ist all diese Zeit?

Es ist natürlich richtig, dass ein Teil dieser Zeit für die Spezialisierung auf die Herstellung immer neue Güter, die das Leben angenehmer machen (sollen), verwendet wird.

Trotzdem ist es höchst verwunderlich, dass der Mensch im Atomzeitalter in etwa genauso viele Stunden im Jahr zum Überleben aufwenden soll, wie in der Steinzeit.

Die Menschen, die die zum Überleben notwendigen Güter besitzen, haben übrigens damals wie heute für ihr Überleben meist nicht arbeiten müssen.

Deswegen hatten und haben sie Zeit ihren Besitz zu vermehren.

WEP 1.0 b WIRTSCHAFTSENTWIRRUNGSPROGRAMM ZUSATZ

INSTALLIEREN SIE FOLGENDE GEDANKENGÄNGE:

KONSERVATIVE Wirtschaftspolitik besteht aus mehreren wundersamen Gedankengängen:

1,) Die "Globalisierung" ist etwas Seliges.

Man stellt allerdings sicher, dass diese Globalisierung eine ausschließlich wirtschaftliche ist. Sozial - und Umweltstandards regelt jedes Land wie die Herrschenden dort glauben. Ergebnis dieser Strategie: Lohndumping und Abwanderung der Industrie - (neuerdings auch Dienstleistungs - ) Standorte ist unvermeidbar.

2.) Man spielt das Problem herunter, indem man behauptet, die westlichen Länder hätten einen Vorsprung in der Bildung und beim Know-how. Konservative Parteien schrauben allerdings gerne die Bildungsbudgets zurück, die Wirtschaftstreibenden verkaufen für geringe persönliche Vorteile Unmengen von Know-how in die (zukünftig) konkurrierenden Länder.

3.) Als Konservativer will man ja angeblich Strukturen erhalten. Das Negieren der Sozialproblematik, das Forcieren der industriellen Landwirtschaft, die Wirtschaftspolitik zu Gunsten der ganz großen Player zerstört jedoch wie nichts anderes die bestehenden Strukturen.

FEINBILD KOMMUNISMUS:

Jeder konnte sehen, dass der Kommunismus der Sowjetunion und ihrer "befreundeten" Länder nicht funktionierte. Weniger gebildete Menschen glauben jedoch meist, dass damit auch jede (für sie) vorstellbare Variante des Sozialismus nicht funktionieren kann.

Erinnern wir uns, woran Karl Marx die industrialisierte Gesellschaft scheitern sah: Daran, dass der einzelne Arbeitende keine Produktionsmittel besitzt und deswegen in eine gefährliche Abhängigkeit zu jenen gerät, die die Produktionsmittel besitzen. Im "real existierenden Sozialismus" also der staatstragende Parteiapparat.

Man kann hier also weder von Kommunismus (von "Kommune", der kleinen, basisdemokratischen Verwaltungseinheit), noch von Sozialismus (von "Sozial", nach dem Solidaritätsprinzip konstruiert) sprechen, sondern nur von einem Staats - oder Parteienkapitalismus.

Die Fragen für die Zukunft beziehen sich eher darauf, wie man bei Mitarbeiterbeteiligungsmodellen (Aktienbesitz der Arbeitenden) das unternehmerische Risiko verteilt.

WEP 1.0 c WIRTSCHAFTSENTWIRRUNGSPROGRAMM LÖSUNGSANSATZ:

INSTALLIEREN SIE FOLGENDEN GEDANKENGANG:

Kapitalismus und Sozialismus gegeneinander auszuspielen ist in höchstem Maße unvernünftig.

20% der Menschen müssen unter möglichst realistischen Bedingungen (Ökologie!) Motoren für die wirtschaftliche Entwicklung sein dürfen. Für sie ist ein wirtschaftsliberales Modell der Gesellschaft von Vorteil.

80% der Menschen können keine Motoren des kapitalistischen Wirtschaftsmodells sein, sie müssen allerdings auch überleben dürfen.

Für diese Menschen wird ein sozial/solidarisch orientiertes Gesellschaftsmodell notwendig sein.

Damit kein Kastenwesen entsteht, muss der Übertritt von einem Modell in das andere für jeden, unabhängig von Rasse und gesellschaftlicher Herkunft, möglichst leicht möglich werden.

Es gibt in reichen Familien nämlich ausreichend "Versager", wie es in armen auch "Genies" gibt.

Vielleicht auch sind - langfristig gesehen - ganz andere Individuen, als die im kapitalistischen Handeln talentierten, für das Fortkommen der menschlichen Spezies wichtig.

Die Kumulation des Vermögens in der Hand Weniger nutzt jedenfalls niemandem, nicht einmal den konservativen Parteien selbst.

WICHTIGER HINWEIS:

Wenn Sie AHP und WEP fertig installieren konnten, diskutieren Sie die darin besprochenen Gedankenansätze ruhig mit Spezialisten Ihres Vertrauens.

Sie werden merken, dass sie den jeweils zuständigen "Fachleuten" einiges erzählen können, worüber diese "noch nie nachgedacht haben" (Originalzitat eines meiner Universitätsprofessoren)

Kann jemand zu jedem Gedankengang etwas sagen, sollten Sie genau aufpassen, WAS er/sie sagt.