2025.11.26 Buchpräsentation: Marcos-Clan

Rainer Werning/Jörg Schwieger (Hg.)

VON MARCOS ZU MARCOS, Die Philippinen seit 1965

Mit Beiträgen von Antonio Ablon, Astrud Beringer, Rufa Cagoco-Guiam, Eric Gutierrez, Herbert Docena, Mary Lou U. Hardillo, Mary Montemayor, Mirjam Overhoff, Michael Reckordt, Epifanio San Juan Jr., Rainer Werning, Marina Wetzlmaier u.a.

Promedia Verlag

Mittwoch, 26. November 2025 um 19 Uhr

im Freien Wort, Rögergasse 24-26, 1090 Wien

Diskussion mit Rainer Werning, Jörg Schwieger und Marina Wetzlmaier. Moderation: Stefan Kraft

Verlagsinformation: Über 30 namhafte philippinische und deutschsprachige Autor:innen untersuchen die gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes im Kontext zunehmend eingeschränkter Handlungsräume. Eine eigene Betrachtung widmet sich der geostrategischen Lage der Philippinen in der asiatisch-pazifischen Region.

Weiterlesen

2025.11.27 Zeitkapsel im Volkskunde Museum

Im Zuge der umfassenden Sanierungs- und Umbauarbeiten des Volkskundemuseum Wien wird am 27. November 2025 eine Zeitkapsel im Innenraum des historischen Gartenpalais Schönborn in der Laudongasse eingemauert. Mit dieser symbolischen Geste möchte das Museum gemeinsam mit Vertreter:innen des Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport, der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), der Silberpfeil-Architekten und der Europäischen Kommission einen Moment der Gegenwart für kommende Generationen bewahren.

WANN: Donnerstag, 27. November 2025 um 14 Uhr

WO: Baustelle des Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Zeitkapsel

Pressevertreter:innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung und einem anschließenden Rundgang über die Baustelle teilzunehmen.

2025.12.02 Ist Widerstand gegen Aufrüstung naiv?

Krieg und Frieden: Lisa Mittendrein im Gespräch mit Ingar Solty

Zeit: 2. Dezember 2025, 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)

Ort: FLUCC, Praterstern 5, 1020 Wien, Eintritt: freie Spende

Wer heute gegen Aufrüstung ist, gilt als naiv. Denn bewaffnete Konflikte und imperiale Auseinandersetzungen spitzen sich zu. Gibt es wirklich keine Alternative zu Krieg und Militarisierung? Welche Antworten brauchen linke Bewegungen in einer Zeit des Wettrüstens?

Mittendrein Solty 800

Mit Ingar Solty spricht Lisa Mittendrein über aktuelle Kriege und die dahinterliegende Logik von Imperialismus und Militarisierung. Es geht um die Positionen, die linke Bewegungen und Parteien in der Geschichte zu Kriegen eingenommen haben, und um die große Aufgabe, vor der wir heute stehen: für Frieden zu kämpfen.

Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er ist Autor von Trumps Triumph? Der postliberale Kapitalismus und der Edition Marxismen.

Zweite Folge der 3. Staffel der Attac-Gesprächsreihe Die neue Zeit kommt nicht von allein.

Medienpartner: Tagebuch