Spatzenegger Bernd: Die Energielüge

Untertitel: Warum das Klimaziel eine Illusion ist und wie wir die Wende trotzdem meistern

ecoWing Verlag, Salzburg, 2023

Das Buch erscheint am 23.3.23, Buchpräsentationen auf der E-XPO 5020 in Salzburg am 25.3.23 um 10:00 und bei Thalia Wien Mitte am 30.3.23 um 19:00

Vorweg: Ein herausragendes Sachbuch mit hunderten Fakten, die fundiert erklären, warum die EU Klimaziele 2050 eine Illusion sind. Das schwächste am Buch ist der Titel "Energielüge", denn angemessen wäre vielmehr: "Energiewahrheit". Der Titel ist offenbar dem Zeitgeist geschuldet, der mit Lügen eher Quote macht als mit dem redlichen Bemühen für die Wahrheit einzutreten. Das aber macht der Autor.

Energielüge Cover

Foto: Bernd Spatzenegger und sein Buch "Die Energielüge"

Siehe auch: Energiewende für Dummies- Der Autor beantwortet für jeden verständlich Meinungen und Vorurteile über die Machbarkeit der Energiewende.

Weiterlesen

Anders Günther: Die Antiquiertheit des Menschen

Einer der Pioniere im Kampf gegen die Atombombe und gegen Atomkraftwerke ist der Philosoph Günther Anders (1902-1992). Die Atombombe ist das zentrale Thema seines Buches "Die Antiquiertheit des Menschen". Der erste Teil, erschienen 1956, handelt "Über die Seele im Zeitalter der Zweiten Industriellen Revolution". Der zweite Teil besteht aus Essays, Analysen, Diagnosen und Prognosen, die Anders nach dem II. Weltkrieg sukzessive bis zum Erscheinungsdatum 1979 geschrieben hat. Hier einige Zitate aus dem Teil II mit dem Titel: "Über die Zerstörung des Lebens im Zeitalter der Dritten Industriellen Revolution", eine "Anthropologie im Zeitalter der Technokratie".

Anders G Vita

Vita (c) Internationale Günther Anders Gesellschaft, Nationalbibliothek Wien

Siehe auch: Der Begriff der Geschichte bei Günther Anders
Diplomarbeit von Philippe Armand Rene Mosshammer, Download als pdf auf dem Server der UNI Wien

Weiterlesen

Thurnhofer Hubert: Pellets

Klimawandel, Energiewende und der Wald

Drei Monate recherchierte der Autor im Frühjahr 2021 im Auftrag von proPellets das Campaigning internationaler NGOs gegen die energetische Nutzung von Biomasse, insbesondere Holzpellets, zur Energiegewinnung. Im Juli hat er dazu das Manuskript "Pellets. Klimawandel, Energiewende und der Wald" vorgelegt, das als Buch erscheinen sollte; proPellets hat das Manuskript jedoch schubladisiert. 2022 hat der Autor bereits Kapitel 1 und 3 auf ethos.at veröffentlicht. Im Jahr 2023 folgen die weiteren Kapitel. Das Manuskript ist nach wie vor aktuell, da in der EU seit September eine Richtlinie diskutiert wird, wonach Holz nicht mehr zur Energiegewinnung verwendet werden soll. Die österreichische Holzwirtschaft läuft dagegen Sturm. Ein erstes Stimmungsbild zeichnet kaernten.orf.at am 14. September 2022.

Alfred Melchert GRETA und das KLIMA

Bilder: Alfred Melchert, Watching Greta und Bleeding Greta

Wenn Dir ethos.at wertvolle Informationen liefert, bitte um deine Bewertung via Spende!

Weiterlesen