Tag der seelischen Gesundheit

+ Mehr als ein Drittel fühlt sich im Moment gestresst, vor allem junge Erwachsene

+ Krieg & Klima belasten mehr als Job oder Hausarbeit

+ KI als neuer Seelencoach: Ein Viertel offen für Beratung

23. September 2025 (Presseinformation von INTEGRAL Markt- und Meinungsforschungsges.m.b.H) Am 10. Oktober lenkt der internationale Tag der seelischen Gesundheit die Aufmerksamkeit auf das mentale Wohlbefinden. Aus diesem Anlass hat INTEGRAL die Menschen in Österreich im Rahmen einer aktuellen Onlinebefragung quasi "auf die Couch gelegt": Was macht diese dynamische Zeit mit unserer Psyche?

Integral Seelische Gesundheit

Die Ergebnisse zeigen ein zwiespältiges Bild: Während eine große Mehrheit seelisches Wohlbefinden bekundet, wird im Detail sichtbar, wo der Schuh drückt. Nachrichten über Kriege und Konflikte, der Klimawandel und die finanziellen Sorgen belasten viele Menschen spürbar. Vier von Zehn sprechen immerhin regelmäßig in ihrem Umfeld über ihre psychische Gesundheit. Und schon heute kann sich ein Viertel vorstellen, sich von Künstlicher Intelligenz psychologisch beraten zu lassen.

Weiterlesen

Erster österreichischer Haustierreport

Social Media und Einsamkeit wecken Haustierwünsche

+ Vor allem Frauen und Jüngere wünschen sich Haustiere

+ Mehr als die Hälfte in Österreich ist offen für Tieradoption

+ Jeder Zweite erwartet Rückgabemöglichkeit beim Tierheimtier

(pts007/25.09.2025) - Zum Welttierschutztag am 4. Oktober präsentiert Mars Austria gemeinsam mit Tierschutz Austria den ersten österreichischen Haustierreport, der den Stellenwert von Tieradoptionen in Österreich untersucht. Die Sehnsucht nach dem Haustierglück ist groß – befeuert von herzigen Social-Media-Posts. Bei der Suche nach einem passenden tierischen Familienmitglied denken immer mehr Menschen an Adoption statt Zucht. Mehr als die Hälfte der Befragten würde ein Tierheimtier aufnehmen, aber mit klaren Erwartungen: Fast jeder Zweite wünscht sich eine Rückgabemöglichkeit, um auf Nummer sicher zu gehen.

Katze Rhodos

Die viralen Erfolge von Katzenvideos und Tierposts in den letzten Jahren haben es vermuten lassen: Emotionen – oft befeuert durch Social Media – prägen die Entscheidung für ein Haustier wesentlich. 38 Prozent der von Mars in Österreich Befragten geben an, dass herzige Social-Media-Posts ihren Wunsch nach einem tierischen Begleiter verstärken, besonders Frauen und jüngere Menschen. 53 Prozent möchten mit einem Haustier vor allem das Bedürfnis nach emotionalem Rückhalt stillen – sei es gegen Einsamkeit oder zur Stressbewältigung.

Weiterlesen

Erster österreichischer Littering-Report

+ Neuer Bericht belegt erstmals das Ausmaß von „Littering“ in Österreich

+ Für 66 Prozent der Bevölkerung wird nicht genug gegen das achtlose Wegwerfen von Müll unternommen.

2. Oktober 2025 (Presseinformation des Österreichischen Städtebundes) - Das Problem des „Littering“ – also des achtlosen Wegwerfens von Abfällen – ist in Österreich größer als bisher belegt. Der heute vorgestellte 1. Österreichische Littering-Report kombiniert erstmals repräsentative Umfrageergebnisse mit einer landesweiten Datenerhebung und zeigt: Jährlich landen rund 15.000 Tonnen Abfälle auf Straßen, öffentlichen Plätzen und in der Natur und müssen von Gemeinden und Freiwilligen eingesammelt werden. „Der neue Bericht enthält solide Handlungsempfehlungen und soll es Entscheidungsträger:innen ermöglichen, evidenzbasierte Maßnahmen gegen Littering zu setzen“, sagte ÖSTERREICH SAMMELT-Sprecher Andreas Pertl bei der Präsentation in Wien.

Littering Report C VKS Christian Husar 01.10.2025

Der 1. Österreichische Littering-Report ist die erste Publikation, die das Ausmaß des achtlosen Wegwerfens von Abfällen in Österreich systematisch dokumentiert.

Weiterlesen