130 Jahre Parlament der Weltreligionen

24. August 2023 (Pressemitteilung Scientology Kirche Celebrity Centre Wien) - Das Parlament der Weltreligionen kehrte diese Woche nach Chicago zurück, um sein 130-jähriges Bestehen zu feiern. Hier begann die Organisation im Jahr 1893 auf der Weltausstellung in Chicago. Sie hat ihre Mission fortgeführt, Führer und Anhänger unterschiedlicher religiöser Glaubensrichtungen zusammenzubringen, um gemeinsam auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten, wie es im diesjährigen Thema zum Ausdruck kommt: "Ein Aufruf an das Gewissen: Freiheit und Menschenrechte verteidigen."

Die fünftägige interreligiöse Veranstaltung brachte religiöse Führer und Gruppen aus rund 80 Ländern und 200 spirituellen Traditionen zusammen. In seiner Grundsatzrede wies der Bürgermeister von Chicago, Brandon Johnson, darauf hin, dass Religion "die Macht hat, Menschen auf einen Weg des Friedens zu führen und einen Geist des gegenseitigen Respekts und der Zusammenarbeit zu fördern".

Weiterlesen

Öffentlich-rechtliche Sender verlieren an Boden

Laut Untersuchung von Ampere Analysis liegt der Zuschauerschwund bei fast 20 Prozent

(pressetext.com / pte003/22. August 2023) Die britische "BBC", die deutschen "ARD" und "ZDF" sowie andere große europäische öffentlich-rechtliche Sender haben in den vergangenen sechs Jahren einen Rückgang der Zuschauer um fast ein Fünftel verzeichnet. Das zeigt eine Studie des Londoner Daten- und Analyseunternehmens Ampere Analysis, das sich auf die Bereiche Medien, Spiele und Sport spezialisiert hat. Zuletzt ging es bei "BBC", "RAI" und "ARD/ZDF" allerdings wieder leicht bergauf.

Die Video-on-Demand-Dienste der öffentlich-rechtlichen Medien liegen mit 15 Prozent im Minus. Die "BBC" und die italienische "RAI" haben dagegen eine "starke" Akzeptanz ihrer Streaming-Dienste verzeichnet, nachdem sie massiv in den Ausbau ihrer Plattformen investiert haben. Vor allem die jüngeren Zuschauer werden immer schlechter erreicht.

Weiterlesen

VdB: Verlassen Sie Ihre Blase!

29. Juli 2023 - Krone.at berichtet über die Rede von VdB zur Eröffnung der Salzburger Festspiele: "Van der Bellen stellte dabei vor allem den Umgang mit sozialen Medien in den Fokus. Zu oft vermisse er darin den respektvollen Umgang miteinander. „Andere Meinungen werden nicht akzeptiert.“ Sein Appell an die Internet-User: 'Folgen Sie den Menschen, denen Sie nicht folgen würden. Besuchen Sie einmal die benachbarte Blase. Bringen Sie Ihre eigene Blase zum Platzen.' ... Symbolisch dafür zückte Van der Bellen vor dem Publikum sein Smartphone und 'abonnierte' den Instagram-Account seines ehemaligen Konkurrenten um die Präsidentschaft, Norbert Hofer (FPÖ). "

VdB Salzburger Festspiele 2023

ethos.at appelliert an VdB: Bitte beenden Sie Ihre Schmierenkomödie, mit der Sie die Würde des Bundespräsidentenamtes mit Füßen treten und all jene Vorurteile bestätigen, dass Politik nur noch eine Show ist! Eine drittklassige noch dazu!

Weiterlesen