Nikolaus Kowall will SPÖ-Vorsitzender werden

Politische Ästhetik: Ein Beitrag zur Basisdemokratie

24. März 2023 - Update: Kowall zieht zurück, weil der populäre Bürgermeister aus Traiskirchen, Andi Babler, seine Kandidatur bekannt gegeben hat. ORF.at berichtet.

21. März 2023 - Während die SPÖ und die Massenmedien uns, "die Masse", mit der Frage langweilen, ob die liebe und ideologisch leichtgewichtige Rendi, oder der polternde und gesellschaftspolitisch phantasielose Hans Peter demnächst das Ruder der orientierungslosen SPÖ übernehmen soll, hat sich eine mutige Stimme aus der Parteibasis zu Wort gemeldet und via Twitter die Kandidatur für das höchste Amt der SPÖ angemeldet: Nikolaus Kowall, der auf seiner Webseite gerne Tacheles redet.

Kowall Tacheles

 Ergänzung 22.3.23: Laut ORF.at gibt es bereits fünf KandidatInnen, zwei sind jedoch noch nicht aus der Deckung gegangen.

Weiterlesen

Covid, ein Dichter und zwei Schweine

Corona Vergangenheitsbewältigung / Corona History

11. März 2023 - "Polizei hat Schwein gehabt. Die Polizei in Ingelheim (Rheinland-Pfalz) half, ein entlaufenes Schwein einzufangen. Die Beamten leiteten das Tier mithilfe eines quergestellten Streifenwagens auf einen Feldweg, wo es sein Besitzer mit einem Lasso einfing. Eine Personalienaufnahme des Schweins sei nicht möglich gewesen, meldete die Polizei am Freitag. Denn Wutzchen (rund 200 Kilogramm) sei mit der Festnahme nicht einverstanden gewesen", melden die Salzburger Nachrichten heute, Samstag.

Ein Geburtstagsgeschenk vom Feinsten an den Chefredakteur von ethos.at, der heute seinen 60er feiert und nichts mehr liebt als den totalen Nonsense getarnt als Nachricht. Doch was hat das mit dem Titel dieses Beitrags zu tun? Corona Vergangenheitsbewältigung! Dies lässt sich nur über einen dialektischen Umweg erklären.

Menas Brüssel2017

Foto CC BY-SA 4.0: Robert Menasse in der Hauptstadt Europas

Weiterlesen

KHM würdigt Macho Baselitz

Gewidmet der Künstlerin Romana Hostnig, geboren am 8.3.1952

8. März 2023 - Ausgerechnet am internationalen Frauentag erreicht ethos.at folgender Newsletter aus dem Kunsthistorischen Museum KHM: "Anlässlich seines 85. Geburtstags hat das Kunsthistorische Museum den deutsch-österreichischen Künstler Georg Baselitz zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hof Kaiser Rudolfs II. tritt."

Baselitz Saal 9 KHM

Banausen-Frage am Rande: Warum hängt das Zumpferl bei Baslitz' Adam nicht nach unten, obwohl dieser am Kopf steht? (c KHM)

Weiterlesen