• Philososphie eigene Gefahr

      Philosophische Praxis


    Hubert Thurnhofer, Mitglied der Gesellschaft für angewandte Philosophie, eröffnete am 26. Oktober 2022 seine philosophische Praxis (Wien oder Langenwang). Neben langjähriger Tätigkeit als Kommunikationsberater und als Galerist, hat er bislang sieben Bücher geschrieben, zuletzt "Moral 4.0" und "Baustelle Parlament". 

  • Leontjew Fisch

       ethos.at 2023


    Kritische Berichte abseits des journalistischen Mainstreams waren immer schon Markenzeichen von ethos.at - seit dem Launch am 26. Oktober 2021. Im Jahr 2022 hat das Portal 54.600 Leser erreicht, die insgesamt 484.000 Seiten abgerufen haben. Leser von ethos.at interessieren sich für mehr als oberflächliche Schlagzeilen! Der Philosoph Hubert Thurnhofer schwimmt nicht immer, aber immer öfter gegen den Strom. Er ist als Chefredakteur niemandem, sondern nur der Wahrheit verpflichtet. Die Finanzierung erfolgt über Spenden!

  • Kunstraum 2018 v2

       Offene Türen für Kunst


    Kunstraum Steiermark +++ 8665 Langenwang, Grazerstraße 47 +++ Kunstwerke sind einmalige Geschenke oder alternative Investments in Zeiten der Krise. +++ Die "Kunstmarkt-Formel" ist nach wie vor aktuell, Zitat: "Es gibt keinen einheitlichen Kunstmarkt, sondern viele Kunstmärkte, und die Durchlässigkeit zwischen den Märkten ist äußerst gering." 

     

    Wohltätigkeits-Auktion für Moral 4.0 Alle Werke auf thurhofer.cc

  • Postkasten Vertrauen 800

     Vertrauensbildende Maßnahmen

    Husch-Pfusch-Gesetzgebung kritisiert ethos.at u.a. beim Krisensicherheitsgesetz. Die Qualität der Gesetzgebung steht generell in Frage, da die Herrschenden unseres Landes die Gewaltenteilung außer Kraft gesetzt haben. Nur eine neue Verfassung als Fundament unserer Demokratie kann verhindern, dass weiterhin willkürlich und sinnlos Steuergeld versenkt wird.

  • 3 Moons

    Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

    Was ist aus unserer österreichischen Verfassung geworden? Der Rechtsprofessor Klecatzky nannte sie eine "Ruine". VdB hat sie berühmt gemacht mit seinem Bonmot über ihre "Schönheit und Eleganz". Doch leider hat er damit keinen Beitrag zur längst nötigen Verfassungs-Reform geleistet. Ganz im Gegenteil: der Ersatzkaiser hat ex cathedra gesprochen und das Volk sieht nicht mehr den geringsten Grund, sich kritisch mit den Grundlagen unserer Demokratie zu beschäftigen. ethos.at engagiert sich für eine grundlegende Verfassungsreform (siehe Baustelle Parlament.) Danke für Deine Unterstützung!

Luegerdenkmal: Überlasst es den Vandalen!

31. Mai 2023 - "Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt. Die Umsetzung der Kunstaktion ist für 2024 geplant und mit 500.000 Euro budgetiert", berichtet WienerZeitung.at. Mit dieser Kippaktion will die Stadt Wien die Vandalen stoppen, die das Denkmal häufig beschmieren.

Vorweg: Karl Lueger (1844-1910), Wiener Bürgermeister von 1897 bis zu seinem Tod, war ein Antisemit. So, nicht mehr und nicht weniger, wie Karl Renner (1870-1950), der noch 1939 für den Anschluss Österreichs an Deutschland gestimmt hat, Antisemit war. An den Denkmälern von Karl Renner hat im Roten Wien noch niemand gekratzt.

 LuegerDenk1

Foto: Yulia Onipchenko, Kreativraum Galerie, nähe Luegerplatz

ethos.at dankt für DEINE Unterstützung.

Go to SPENDEN

Weiterlesen

Corona History

Vergangenheitsbewältigung 2023: 3 Jahre Pandemie bzw Plandemie 

2. Juni 2023 - Die Aufhebung aller Covid-Maßnahmen mit 30. Juni 2023 wurde im Bundesgesetzblatt kundgemacht.

10. März 2023 - Die systematische Aufarbeitung hat Monika Donner mit ihrer Buch "Corona Diktatur" bereits Anfang 2021 begonnen. Als einer der Ersten hat der Autor Hans Saenger bereits Mitte 2020 sein Buch "Fluwatch" vorgelegt und die Methodik der Corona-Herrschaft, die seiner Einschätzung nach (schon Anfang 2020!) zur Impfpflicht führen musste, aufgedeckt. Seit Jahresbeginn 2023 fordert die GGI-Initiatvie eine "Große Aufarbeitung der Corona-Krise". thurnhofer.cc führte von 12. März 2020 bis 26. Oktober 2021 das Corona-Tagebuch eines Querdenkers. Am 26. Oktober 2021 wurde ethos.at gelauncht und die laufende Beobachtung der Corona-Missstände trat etwas in den Hintergrund. Hier Fundstücke aus dem Netz, die ethos.at mehr oder weniger zufällig bei laufenden Recherchen findet. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Systematik.

CoronaPropaganda Wien 800

Foto: Plakat der Stadt Wien zu Silvester 2022/23 in der U3 Station Westbahnhof

Weiterlesen