Am 20. März 2023 (Pressemitteilung Deutscher Ethikrat) Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz. "Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern. KI darf den Menschen nicht ersetzen. Das sind grundlegende Regeln für die ethische Bewertung", sagt Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates.
KI-Systeme (auch: AI Artificial Intelligence) haben heutzutage in nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens Einzug gehalten und reichen von Krebsdiagnostik in der Medizin und intelligenten Tutorsystemen in der Schule über Empfehlungssysteme auf Onlineplattformen bis hin zu Software, die Entscheidungen im Sozial- und Justizwesen oder bei der Polizei unterstützen soll.