KI Empfehlungen des Deutschen Ethikrates

Am 20. März 2023 (Pressemitteilung Deutscher Ethikrat) Mensch und Maschine - Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz. "Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern. KI darf den Menschen nicht ersetzen. Das sind grundlegende Regeln für die ethische Bewertung", sagt Alena Buyx, die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates.

Ethikrat DE KI AI

KI-Systeme (auch: AI Artificial Intelligence) haben heutzutage in nahezu alle Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens Einzug gehalten und reichen von Krebsdiagnostik in der Medizin und intelligenten Tutorsystemen in der Schule über Empfehlungssysteme auf Onlineplattformen bis hin zu Software, die Entscheidungen im Sozial- und Justizwesen oder bei der Polizei unterstützen soll.

Weiterlesen

Geschichte(n) Österreichs

Zeitgeschichte / Politik / Ethik / Twitter

25. März 2023 Armin Wolf twittert: "Der Professor @PeterFilzmaier und der Wolf @ArminWolf - übrigens auch der Titel ihres neuen Buchs ☺️ Morgen im launigen Doppelinterview in der #Krone und auf @krone_at [Krone+] Foto: Reinhard Holl"

Twitter Professor und Wolf

Wie schreibt man einen Bestseller? Wenn du glaubst, dafür braucht man eine geniale Idee, die man literarisch hochwertig umsetzt, so dass der Leser das Buch von der ersten bis zur letzten Seite mit größter Spannung liest - dann darfs du hoffen, dass dich dein Glaube an das Gute in den Himmel bringt. Auf Erden wirst du jedenfalls mit dieser Einstellung nie einen Bestseller produzieren.

Weiterlesen

Corona History

Vergangenheitsbewältigung 2023: 3 Jahre Pandemie bzw Plandemie 

10. März 2023 - Die systematische Aufarbeitung hat Monika Donner mit ihrer Buch "Corona Diktatur" bereits Anfang 2021 begonnen. Als einer der Ersten hat der Autor Hans Saenger bereits Mitte 2020 sein Buch "Fluwatch" vorgelegt und die Methodik der Corona-Herrschaft, die seiner Einschätzung nach (schon Anfang 2020!) zur Impfpflicht führen musste, aufgedeckt. Seit Jahresbeginn 2023 fordert die GGI-Initiatvie eine "Große Aufarbeitung der Corona-Krise".

thurnhofer.cc führte von 12. März 2020 bis 26. Oktober 2021 das Corona-Tagebuch eines Querdenkers. Am 26. Oktober 2021 wurde ethos.at gelauncht und die laufende Beobachtung der Corona-Missstände trat etwas in den Hintergrund. Hier Fundstücke aus dem Netz, die ethos.at mehr oder weniger zufällig bei laufenden Recherchen findet. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Systematik.

CoronaPropaganda Wien 800

Foto: Plakat der Stadt Wien zu Silvester 2022/23 in der U3 Station Westbahnhof

Siehe auch: Corona, ein Dichter und zwei Schweine

Weiterlesen