2025.11.13 RTR-Podium: Informiert statt manipuliert

15.10.25 Einladung an  office at ethos at + ethos.at erhebt Einspruch!

Sehr geehrter Herr Thurnhofer,

hiermit laden wir Sie zur Teilnahme an einer Veranstaltung des Fachbereichs Medien der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR Medien) und der KommAustria ein:

Informiert statt manipuliert - Wie gelingt Medienkompetenz in der Informationsflut?

13. November, ab 15:00 Uhr

RTR-GmbH, Mariahilfer Straße 77-79, 1060 WienMedienkompetenz

Foto: ChatGPT

In den vergangenen Jahren wurde Medienkompetenz als zentrale Schlüsselkompetenz für junge Menschen erkannt und auch als solche vermittelt. Zugleich wird auch in der Erwachsenenbildung in Österreich engagiert daran gearbeitet, Medienkompetenz weiter auszubauen. Medienkompetenz ist somit längst kein Randthema mehr - sie ist ein gesellschaftlicher Auftrag.

 

Weiterlesen

2025.11.13 György Dalos im Wienmuseum

György Dalos - Neutralität und Kaiserschmarrn. Eine Geschichte Österreichs seit 1945

13. November 2025, 18:30–20:00

Wien Museum, 1040 Wien, Karlsplatz 8

Treffpunkt: Im Veranstaltungsraum, 3. OG

Kosten: gratis, Anmeldung erforderlich

Das Gespräch mit György Dalos führt Matti Bunzl (Wien Museum).

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Buch Wien statt.

Wienmuseum Dalos

Abbildung: György Dalos © Ekko von Schwichow / wienmuseum.at

 

Weiterlesen

2025.10.31 Monatsrückblick Oktober

Zur Lage der Nation 2025

+ Am Nationalfeiertag 2021 wurde ethos.at gelauncht und bis Ende Oktober dieses Jahres  1270 Artikel publiziert, viele davon mit laufenden Fortsetzungen der Themen und dementsprechend vielen Unterseiten. ethos.at geht in die Tiefe, so wie auch die Leser des Portals: rund 5.000 Visitors (etwa 7.000 Visits) rufen monatlich rund 100.000 Seiten ab! + + Nationalfeiertag 2025: Immer noch bekennt sich die absolute Mehrheit der Österreicher zur Neutralität. 88 Prozent der Über-60-Jährigen stimmen zu, dass Neutralität das wichtigste Identitätsmerkmal der Österreicher ist, bei den 18- bis 29-Jährigen 65 Prozent, berichtet NEWS.at (24.10.25) mit Bezug auf eine Langzeitstudie von Neutralitätsforscher Martin Senn (Universität Innsbruck). 

Herbstblätter

+ Die Geburt der österreichischen Nation aus dem Geist der Neutralität (10.000 Abrufe bis 3.11.2025)

+ ORF: Neutralität auf dem Prüfstand.

Weiterlesen