Für den Inhalt der Seite verantwortlich:
Mag. Hubert Thurnhofer
Obmann des Vereins MORAL 4.0. / ZVR-Zahl 1736362407
Schwöbing 37, 8665 Langenwang
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verein MORAL 4.0. / ZVR-Zahl 1736362407
Zweck des Vereins: Der Zweck des Vereins besteht in der Förderung von Aktivitäten, die auf ethischem Denken basieren (insbesondere Grundwerte-Diskurs) und von Lebensformen, die auf moralisches Handeln ausgerichtet sind.
Tätigkeiten des Vereins: Organisation von Gesprächen, Diskussionen und Vorträgen + Publikationen in Print und Online.
Zunächst als Portal für Mitglieder gedacht, hat Hubert Thurnhofer ethos.at restrukturiert und ab 1. Jänner 2023 als unabhängiges, kritisches, tagesaktuelles Online-Medium weiter geführt. Schwerpunkt sind die Themenbereiche Bildung, Kultur, Politik und Wirtschaft. ethos beweist, dass Qualitätsjournalismus auch heute noch möglich ist.
Haftungs- und Urheberrechtshinweise
Die Inhalte dieser Webseite dienen der Information. Auf dieser Seite finden sich alle gängigen literarischen und journalistischen Textformen: Poesie, Prosa, Satire, Berichte, Reportagen, Essays, Analysen, Kritiken und Kommentare.
Es wird auch radikale und fundamentale Kritik an Strukturen und Politikern der Republik Österreichs geübt, und zwar im Geiste Immanuel Kants und im Interesse unserer Demokratie als offene Gesellschaft im Sinn von Karl Popper.
Wir überlassen es dem aufgeklärten Leser zu erkennen, welcher Textform die einzelnen Beiträge zuzuordnen sind.
Alle Inhalte (Texte, Fotos, Grafiken, Logo) auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Wiedergabe von Beiträgen dieser Seite auf Social-Mediakanälen, Blogs, Webseiten und Medien ist nach Genehmigung (Anfragen einfach und unbürokratisch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) möglich. Eine Ablehnung erfordert keine Begründung.
Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Für alle Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Webseiten.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
Diese Seite verwendet keine Cookies. Es werden ausschließlich die Daten gespeichert, die User der Seite
1. bei der Registierung des Newsletters,
2. bei der Absendung eines Briefes via Mail oder Online-Formular
3. bei der Überweisung einer Spende bekannt geben.
Diese Daten werden an keine Personen, Organisationen, Unternehmen weiter gegeben.
Die Art der Verwendung dieser Daten wird in den Rubriken "Newsletter", "Bief senden" und "Spenden" offen gelegt.
Einbindung von google fonts.
1. Juli 2025 - Redkordzugriffe auf ethos.at im 1. Halbjahr 2025. Die Seite wurde am 26. Oktober 2021 gelauncht und hat bereits im Vorjahr 100.000 Seitenabrufe pro Monat fallweise erreicht.. Im 1. HJ 2025 wurde die 100.000-Grenze an fünf von sechs Monaten überschritten. Dazu muss man wissen, dass ethos.at keinen Cent für Werbung ausgegeben hat. Ein Beweis, dass klassischer Journalismus - kritisch, unabhängig und objektiv - noch gefragt ist. Der Chefredakteur von ethos.at war Corona-Kritiker der 1. Stunde; ethos.at hat sich seit 2023 aber auch in folgenden Bereichen als Themenführer etabliert: Demokratiepoltik, Neutralitätspolitik, Klimapolitik, Energiepolitik insb. Bioenergie, Gesetzgebung und Rechtsprechung, Medienkritik, Ideologiekritik, Wissenschaftskritik, Künstliche Intelligenz (AI / KI), Geldsystem und Finanzmarkt, Bücher und Philosophie - für die meisten Medien ein "Exotenthema", für den ethos-CR die Bedingung der Möglichkeit kritischen Denkens, Fragens und Schreibens.
Statistiken werden über die gesetzlich vorgeschriebenen Logfiles am Server mit der Software AWStats generiert.